Die diesjährigen Ergebnisse der Prueba de Evaluación de Bachillerato para el Acceso a la Universidad (PEvAU) in Andalusien sind beeindruckend. Laut einer Pressemitteilung der andalusischen Ministerien für Universität, Forschung und Innovation haben 96,86 % der Schüler die Aufnahmeprüfung zur Universität erfolgreich bestanden. Dieses Ergebnis übertrifft leicht das des Vorjahres, das knapp 96 % betrug. Männer als auch Frauen haben nahezu gleich gut abgeschnitten. 94,72 % der männlichen und 94,36 % der weiblichen Teilnehmer bestanden die Prüfung. Besonders hervorzuheben sind zehn Schüler, die die Höchstnote von 10 erzielten. Diese herausragenden Ergebnisse wurden von drei Schülern in Granada, zwei in Málaga, zwei in Sevilla sowie jeweils einem in Almería, Cádiz und Córdoba erreicht.

Unter den andalusischen Universitäten hat die Universität Sevilla mit einem beeindruckenden Bestehensanteil von 98,76 % am besten abgeschnitten. Dicht dahinter folgen die Universität Jaén mit 98,02 % und die Universität Málaga mit 97,50 %. Insgesamt 7.382 Schüler nahmen an der freiwilligen Phase der PEvAU teil, um ihre Noten zu verbessern. Diese Phase erlaubt es den Schülern, sich in bis zu vier Fächern prüfen zu lassen, wobei die beiden besten Ergebnisse in die Bewertung einfließen. Besonders bemerkenswert waren die Durchschnittsnoten in den Fächern Kunst II (7,97), Latein II (7,71) und Griechisch II (7,67).

Mit Bekanntgabe der Ergebnisse beginnt für die erfolgreichen Schüler nun die Bewerbungsphase für die Studiengänge an den öffentlichen Universitäten in Andalusien. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Juni. Foto: Unsplash+