In Andalusien kommen 2,2 Erwerbstätige auf einen Rentner. Damit liegt Andalusien im spanischen Durchschnittswert. Der Wert ist seit Beginn der Aufzeichnungen nahezu unverändert und weist deutliche territoriale Unterschiede auf: auf den Balearen kommen 3 Erwerbstätige auf einen Renter, in Orense herrscht Parität.
Nach den offiziellen Daten der Sozialversicherung gab es Ende Juni in Andalusien 3,23 Millionen Beitragszahler und 1,46 Millionen Rentner, was einem Abhängigkeitsverhältnis von 2,2 entspricht. In Spanien gab es 20,09 Millionen erwerbstätige Beitragszahler und 9 Millionen Rentner, womit der Abhängigkeitsquotient ebenfalls bei 2,2 lag.
Dieses Verhältnis ist in den letzten zehn Jahren um etwas mehr als einen Zehntelprozentpunkt gestiegen, wird aber in Zukunft deutlich sinken, wenn die so genannte „Babyboom“-Generation (die zwischen Ende der 1950er und Mitte der 1970er Jahre Geborenen) in den Ruhestand geht. Nach Prognosen der Unabhängigen Behörde für Steuerfragen (AIReF) wird die Zahl der Rentner im Jahr 2050 durch den Eintritt dieser Generation auf etwa 16 Millionen ansteigen.
Die Prognosen des AIReF für die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zeigen eine ähnliche Situation wie die derzeitige (30 Millionen), ein Szenario, das sich noch verschlechtert, wenn man die Prognosen des Nationalen Instituts für Statistik (INE) oder von Eurostat berücksichtigt, die für das Jahr 2050 etwa 28 Millionen Gelegenheitsarbeiter schätzen. Mit anderen Worten, im Jahr 2050 kämen auf jeden Rentner weniger als zwei beitragszahlende Arbeitnehmer (1,87 nach Schätzungen des AIReF und 1,75 nach Schätzungen von INE und Eurostat).
Die spanische Zentralbank schätzt, dass im Jahr 2050 auf jeden Rentner zwei Personen im erwerbsfähigen Alter (nicht unbedingt Arbeitnehmer) kommen werden, während es heute noch drei sind, wobei die immer höhere Lebenserwartung und die niedrigere Geburtenrate eine entscheidende Rolle spielen werden.
Vor einem Jahr einigte sich die Regierung mit den Sozialpartnern, nachdem sie die parlamentarische Kommission des Toledo-Pakts beauftragt hatte, auf eine Reform des Rentensystems, die darauf abzielt, den erwarteten Anstieg der Leistungsausgaben in den kommenden Jahrzehnten bewältigen zu können. Im ersten Teil hat die Regierung einen Mechanismus für Generationengerechtigkeit und Änderungen bei den Anreizen und Sanktionen zur Verlängerung des tatsächlichen Renteneintrittsalters gebilligt, aber eine zweite Phase steht noch aus – die Verhandlungen darüber werden nach dem Sommer intensiviert – und wird sich auf den Zeitraum für die Berechnung der Rente und die maximale Beitragsgrundlage konzentrieren. Foto: Marta Fernández Jara/EUROPA PRESS